Didaktische Pakete Mathematik 1. und 2. Schulstufe

Umsatzsteuerfrei aufgrund der Kleinunternehmerregelung, zzgl. Versand

Lieferzeit 3 - 5 Werktage

In diesem Buch werden die Kerninhalte für den Bereich Mathematik für die 1. und 2. Schulstufe auf drei unterschiedlichen Ebenen thematisiert: fachlich-methodisches Wissen, diagnostisch-kommunikative Kompetenzen und lernorganisatorisch-soziale Kompetenzen. Thematisiert werden u.a.: Grundfähigkeiten zu Schulbeginn, strukturierte Erarbeitung des Zahlenraums 10, Operationsverständnis, Addition und Subtraktion im Zahlenraum 10, Erarbeitung des Stellenwerts – Zahlenraumerweiterung bis 100, Zehnerüberschreitung und Zehnerunterschreitung, Halbschriftliches Rechnen im Zahlenraum 100, Erarbeitung und Automatisierung des kleinen Einmaleins, Division und Anwendung und Größen.



Autoren:
Dipl.Päd. Norbert Holzer, BEd
Ursula Grasser, MEd BEd
Mag. Dr. Robert Schütky
ISBN
978-3-902085-30-6
Erscheinungsjahr:
2021
Ausführung:
Softcover
Seiten:
203
Zitierweise:
Holzer, N., Grasser, U. & Schütky, R. (2021). Didaktische Pakete Mathematik 1. und 2. Schulstufe. Graz: LogoMedia-Verlag. 

Details

Created with Sketch.

Wir gehen davon aus, dass es bei komplexen Lerninhalten wie Lesen, Rechtschreiben oder Mathematik im Aneignungsprozess auf allen Entwicklungsstufen Kerninhalte gibt, deren sichere Beherrschung für eine tragfähige Weiterentwicklung unerlässlich ist.

In diesem Buch werden diese Kerninhalte für den Bereich Mathematik für die 1. und 2. Schulstufe auf drei unterschiedlichen Ebenen thematisiert.

a)  fachlich-methodisches Wissen


Kompakte fachlich-methodische Zusammenfassungen zu folgenden Inhalten bilden die Grundlage:

• Sicherstellung der Grundfähigkeiten zu Schulbeginn 
• Strukturierte Erarbeitung des Zahlenraums 10
• Operationsverständnis
• Addition und Subtraktion im Zahlenraum 10

• Erarbeitung des Stellenwerts – Zahlenraumerweiterung bis 100 
• Zehnerüberschreitung und Zehnerunterschreitung
• Halbschriftliches Rechnen im Zahlenraum 100
• Erarbeitung und Automatisierung des kleinen Einmaleins

• Division
• Anwendung und Größen

b)  diagnostisch-kommunikative Kompetenzen

Einfache Screenings ermöglichen eine ökonomische Lernstandserhebung in Bezug auf die gesamte Klasse. Ergänzt werden diese noch durch strukturierte vertiefende Lernstandserhebungen für einzelne Kinder.

c)  lernorganisatorisch-soziale Kompetenzen

Wenn die erhobenen unterschiedlichen Lernausgangslagen ernst genommen werden, braucht es in Folge auch eine differenzierte Lernorganisation. Dazu gibt es Vorschläge für die konkrete lernorganisatorische Umsetzung im Klassenverband und Angebote von Arbeitsunterlagen.

Als Download stehen zur Verfügung:

• Über 100 Seiten Download in Form von Arbeitsblättern und anderen Materialien.
• Klassenscreenings zur Erhebung des Lernstands und strukturierte Vorgangsweisen für vertiefende

Einzellernstandserhebungen zu allen wichtigen Inhalten.
• Vorschläge und Materialien für die Förderung von Kindern.

Dipl.Päd. Norbert Holzer, BEd

Created with Sketch.

Norbert Holzer

Ehemaliger Professor an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau für Mathematik-Fachdidaktik und Deutsch (Schwerpunkt Diagnose und Förderung). Seit 2001 Mitarbeit und Leitung von Entwicklungs- und Forschungsprojekten zu den Bereichen Lese- Rechtschreibschwäche / Rechenschwäche. Mitautor der Eggenberger Rechentests (ERT 0+ bis ERT 4+ und ERT JE). Von 2008 bis 2015 Leiter des Kompetenzzentrums für Legasthenie / Dyskalkulie und von 2015 bis 2020 Leiter des Kompetenzzentrums für Lernprozessbegleitung und Lernorganisation an der KPH Graz.

Ursula Grasser, MEd BEd

Created with Sketch.

Ursula Grasser

Ursula Grasser, BEd, MEd

Professorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau für Mathematik-Fachdidaktik.

Akademische Mentorin. Akademische Hochschuldidaktikerin. Betreuungslehrerin für Legasthenie und Dyskalkulie.

Lehramt für Mathematik, Physik und Chemie.

Montessoridiplom, 

Masterstudium im Bereich Mentoring.

Tätigkeiten in der Lehrerfortbildung und im Bereich Mentoring und Coaching, Forschung.

Mag. Dr. Robert Schütky

Created with Sketch.

Robert Schütky

Studium und fachwissenschaftliche Promotion an der Karl-Franzens-Universität Graz. Schul- und Studienaufenthalte in Japan und China (HANBAN Stipendium). Von 2006 bis 2008 Mitarbeiter des LTM (Learning Tools in Mathematics)-Projekts der Europäischen Union am Institut für Mathematik der Karl-Franzens-Universität Graz. Mitglied des Advisory Boards der Doktoratsschule der Karl-Franzens-Universität Graz. Lektor für Lehrveranstaltungen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Von 2013 bis 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Seit 2016 Forschung und Lehre an der KPH Graz im Gebiet Fachdidaktik Mathematik mit Schwerpunkt Größen- und Maße-Unterricht. Koordinator des Fachbereichs Mathematik & Science, Mitglied des Hochschulkollegiums, des Forschungskollegiums und des Instituts für Forschung und Entwicklung der KPH Graz. 

Ordentliches Mitglied der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) und Koordinator der Primarstufe in der GDM AK Österreich, assoziiertes Mitglied der Steirischen Gesellschaft für Psychologie (STGP), Mitglied des Regionalen Fachdidaktikzentrums für Mathematik und Geometrie und Vertreter der KPH Graz bei Initiativen der Steirischen Hochschulkonferenz. Preisträger des Innovationspreises des Universitätsbundes der Karl-Franzens-Universität Graz und des IMST Awards. Leiter des Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Straße der Maße".

Autor mehrerer Bücher für Studierende und Lehrende in Primar- und Sekundarstufe.